Ja, du kannst deine bestehende Rufnummer problemlos auf eine eSIM übertragen – auch in der Schweiz. Immer mehr Mobilfunkanbieter ermöglichen diesen Wechsel digital, schnell und ohne physischen SIM-Kartenwechsel. Für viele Nutzer ist dies der nächste logische Schritt, um komplett auf digitale Technologien umzusteigen. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Rufnummernmitnahme zur eSIM funktioniert, was du beachten musst und welche Anbieter in der Schweiz das bereits unterstützen.
Was ist eine eSIM überhaupt?
Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig zu verstehen, was eine eSIM genau ist. Die eSIM ist ein fest verbauter Chip im Smartphone oder Gerät. Anstelle einer physischen SIM-Karte werden die Mobilfunkdaten direkt auf diesem Chip gespeichert. Dadurch kannst du Tarife schneller aktivieren und zwischen Anbietern wechseln – ganz ohne Kartenwechsel.
Voraussetzungen für die Rufnummernübertragung auf eSIM
Damit die Übertragung deiner Rufnummer auf eine eSIM reibungslos klappt, musst du einige Voraussetzungen erfüllen:
- Dein Gerät muss eSIM-kompatibel sein (z. B. neuere iPhones, Samsung Galaxy S-Reihe, Pixel)
- Du benötigst einen Anbieter, der eSIM und Rufnummernmitnahme unterstützt
- Die Kündigungs- oder Portierungsfrist bei deinem alten Anbieter darf nicht abgelaufen sein
- Deine Identität muss korrekt bestätigt sein (z. B. via Video-Ident oder PostIdent)
Tipp: Vor dem Wechsel solltest du deinen aktuellen Vertrag und mögliche Kündigungsfristen prüfen. Viele Schweizer Anbieter wie Sunrise, Swisscom oder Salt bieten praktische Online-Portierungsformulare an.
Schritt-für-Schritt: Rufnummer auf eSIM übertragen
Der genaue Ablauf kann je nach Anbieter leicht variieren. Grundsätzlich läuft der Wechsel aber so ab:
- Kündige deinen alten Vertrag oder beantrage die Portierung
- Beantrage eine eSIM bei deinem neuen Anbieter
- Gib deine alte Rufnummer bei der Bestellung an
- Scanne den eSIM-QR-Code auf deinem Gerät
- Aktiviere dein eSIM-Profil und bestätige die Portierung
Einige Anbieter ermöglichen dir sogar, deine Rufnummer direkt bei der Online-Bestellung der eSIM anzugeben – so ist alles in einem Schritt erledigt.
Welche Schweizer Anbieter bieten eSIM + Rufnummernmitnahme?
Die großen Provider in der Schweiz unterstützen beide Funktionen – hier ein kurzer Überblick:
- Swisscom: eSIM via App, Rufnummernmitnahme bequem beim Online-Antrag
- Sunrise: eSIM-Profil innerhalb weniger Minuten verfügbar
- Salt: Unterstützung für eSIM-fähige Geräte und einfache Portierung
- Digitec Connect: Flexible eSIM-Tarife, Rufnummernmitnahme online möglich
Für weitere Informationen zur Kompatibilität und Aktivierung findest du Details z. B. auf der offiziellen Swisscom-Seite.
Was kostet die Rufnummernübertragung auf eine eSIM?
In der Regel ist die Portierung deiner Nummer kostenfrei – vor allem bei Online-Bestellungen. Manche Anbieter erheben allerdings eine kleine Bearbeitungsgebühr, meist zwischen CHF 0 – 30, insbesondere wenn zusätzliche Services gebucht werden.
Beachte außerdem, dass dein bisheriger Anbieter eventuell eine Frist oder Mindestlaufzeit vorschreibt, bevor du wechseln kannst. Auch kann es vorkommen, dass der neue Anbieter eine Identitätsprüfung verlangt.
Vorteile der eSIM mit deiner alten Rufnummer
Warum solltest du die eSIM überhaupt nutzen, wenn du deine Nummer behalten möchtest? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Kein Warten auf SIM-Karte per Post
- Sofortige Aktivierung in wenigen Minuten
- Ideal für Reisende, da eSIM-Profile weltweit nutzbar sind
- Platz für mehrere Profile auf einem Gerät (z. B. privat + beruflich)
- Umweltfreundlicher, da kein Plastik verbraucht wird
Gerade Vielreisende oder Expats profitieren von der Kombination aus eSIM Schweiz und internationalem Roaming.
Was tun bei Problemen?
Falls deine Rufnummernübertragung auf eSIM fehlschlägt, kannst du folgendes tun:
- Prüfe die Portierungsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum müssen exakt stimmen)
- Kontaktiere den Kundenservice deines neuen Anbieters
- Wiederhole den Scan des QR-Codes oder fordere einen neuen an
- Vergewissere dich, dass dein Gerät wirklich eSIM unterstützt
Im Zweifelsfall lohnt sich auch ein Blick in die offizielle Apple Support-Seite zu eSIM, die viele häufige Fehler erklärt.
Fazit: Ja – deine Nummer kannst du behalten!
Die Antwort auf die Frage „Kann ich meine bestehende Rufnummer auf eine eSIM übertragen?“ lautet also ganz klar: Ja, das geht – und es ist einfacher als du denkst. Immer mehr Anbieter in der Schweiz unterstützen die eSIM-Technologie und machen die Portierung deiner Nummer zum Kinderspiel. Voraussetzung ist ein passendes Gerät und ein Anbieter, der diese Funktion anbietet. Mit ein paar Klicks kannst du so die Vorteile der digitalen SIM nutzen – ohne auf deine Nummer zu verzichten.
eSIM Schweiz macht deinen Mobilfunk smarter, flexibler und umweltfreundlicher – ohne Nummernverlust.